ÜBER UNS

Inklusion und Selbstermächtigung von FINTA* im Handwerk
Wir gestalten inklusive Räume, in denen Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen – FINTA* – ihre handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten entfalten, patriarchale Strukturen hinterfragen und brechen. Wir schaffen ein solidarisches Umfeld, indem wir uns gegenseitig stärken. Durch gemeinsames Bauen fördern wir Selbstermächtigung, Inklusion und entwickeln neue Ansätze für ein kollektives, diskriminierungsfreies Zusammenarbeiten, das unseren Alltag und den unseres Umfelds erleichtert und bereichert.

Gemeinschaft, Solidarität und interdisziplinäre Vernetzung
Begegnung und Austausch bilden das Fundament unserer Arbeit. Wir erleben, wie bereichernd Prozesse sind, die auf gegenseitiger Unterstützung basieren – sei es durch Diskussionen, gemeinsames Kochen, handwerkliches Arbeiten, Stammtischen oder Workshops. Diese Erfahrungen stärken Netzwerke, schaffen Verbindungen und brechen Machtstrukturen auf. Unser Ansatz vereint Handwerk, Planung und Aktivismus, um feministischen und kollektiven Formen des Zusammenarbeitens Raum im Alltag zu geben und sie zur gelebten Realität zu machen.
Unser Ansatz vereint Handwerk, Planung und Aktivismus, um feministischen und kollektiven Formen des Zusammenarbeitens Raum im Alltag zu geben und sie zur gelebten Realität zu machen.

Fürsorge, Experimentierfreude und nachhaltiges Bauen
Unser Ansatz verbindet experimentelle und nachhaltige Bauweisen mit dem Prinzip der Fürsorge – für uns selbst, füreinander und für unsere Umwelt. In offenen Prozessen schaffen wir Raum für Scheitern, Lernen und Weiter-entwicklung, wobei wir beides als integrale Bestandteile des handwerklichen Gestaltungsprozesses verstehen. Durch die Kombination von nachhaltigem Bauen, Experimentierfreude und politischer Reflexion hinterfragen wir Machtverhältnisse in Produktions- und Bauprozessen und entwickeln alternative, zukunftsfähige Wege.

Sichtbarkeit, Widerstand und gesellschaftlicher Wandel
Durch unser Handwerker*innen-Verzeichnis, Workshops und Aktivitäten stärken wir die Sichtbarkeit von FINTA*-Personen im Handwerk und regen gesellschaftlichen Wandel an, indem wir alternative Arbeits- und Bauweisen auf kreative und lustvolle Weise aufzeigen. Wir verstehen unsere Arbeit als Plattformen für Widerstand und Wandel, die Solidarität fördern und zu gerechteren gesellschaftlichen Strukturen beitragen.